Wenn man sich auf die Fakten konzentriert, zeigt der SektorHealth ein attraktives Wachstumsprofil.
VON JULIA THIEM
Tom Price musste sich im Jänner vor seiner Bestellung zum US-Gesundheitsminister einer Anhörung im Senat stellen. EinSenator fragte, ob der Arzt Price wie US-Präsident Donald Trumpder Ansicht sei, dass Impfungen Autismus verursachen. Priceantwortete: „Ich denke, dass dies nach wissenschaftlichenErkenntnissen nicht der Fall ist.“
Dieser Dialog ist beispielhaft für die Ungewissheit undStörgeräusche, mit denen sich Anleger zweifellos werdenauseinandersetzen müssen. Als Anleger im Gesundheitsbereichsollten wir uns auf die Fakten und Wissenschaft konzentrieren.2016 spielten die Fundamentaldaten der Branche für diePerformance des Gesundheitssektors gegenübermakroökonomischen und politischen Schlagzeilen meist einezweitrangige Rolle. Zwar überraschte die Wahl von DonaldTrump die Anleger, aber was den Gesundheitssektor betrifft,wurde die Niederlage Hillary Clintons als bestmögliches Ergebnisverstanden, denn in der Wahlkampagne betonte sie dieMedikamentenpreise stärker. Dies brachte willkommene Impulsefür den Gesundheitsbereich zum Abschluss eines schwierigenJahres 2016.
Viele Anzeichen für gute Performance. Auf mittlere bis lange Sichtbestehen verschiedene fundamentale Gründe, warum wir nachwie vor überzeugt sind, dass das Gesundheitsthema weiterPerformance bieten wird. Zuallererst ist die demografischeVeränderung mit dem Altern der Welt ein mächtiger Antrieb fürinnovative Forschung und, was noch besser ist, für effizientereVersorgungsstandards. Daher werden nun solide Pipelines fürneue Behandlungen erforscht, und zwar in der Pharma-/Biotechnologiebranche ebenso wie im BereichMedizintechnologie. Mehr als 7.000 Arzneimittel für ein breitesSpektrum an Erkrankungen werden derzeit weltweit entwickelt.Außerdem begreifen die Menschen rund um die Welt ihre
Gesundheit vermehrt als ein wichtigesGut, das ihr ganzes Leben lang vorsichtigbehandelt werden muss. So sind siebereit, mit steigendem wirtschaftlichenWohlergehen auch in sie zu investieren.Dies sorgt für eine anhaltende Nachfragenach innovativen Gesundheitslösungen.Zusätzlich zu diesen mächtigen Trendswird der Gesundheitsbereich gegenüberWeltaktien heute zu einem relativ hohenAbschlag gehandelt. Überdies könntenvon Trump versprochene Anreize die
M&A-Tätigkeit erhöhen, da große Biopharma-,Medizintechnologie- und Diagnostik-Unternehmen interessanteFirmen in den USA erwerben könnten.
Pharma- und Versicherungsunternehmen sowie Anbieter vonGesundheitsleistungen finden neue Wege, um der globalenHerausforderung einer besseren Gesundheitsversorgung fürMenschen weltweit gerecht zu werden. Die Anlage inUnternehmen, die das Potenzial haben, die Gesundheitsbranchefür die kommenden Jahrzehnte zu verändern, wird daherentscheidend für die Erzielung von Wachstum für die Anlegersein.
Gregoire Biollaz ist Fonds-manager im BereichHealth bei Pictet AssetManagement.
Mehr als 7.000 Arzneimittel werden derzeit weltweit entwickelt.
„Die demografischeVeränderung ist einmächtiger Antrieb fürinnovative Forschung.“GREGOIRE BIOLLAZ
Dieser Artikel isterstmals inAusgabe 2/2017der perspektivenerschienen.