Wer attraktive regelmäßige Erträge sucht und diese infestverzinslichen Anlagen nicht mehr findet, sollte einen Blickauf Aktiendividenden werfen.
VON ADAM LESSING
Traditionell stehen regelmäßige Erträge aus Sparanlagen oderfestverzinslichen Wertpapieren für Zuverlässigkeit undBerechenbarkeit. In Zeiten der Nullzinspolitik der EZB ist dieserMotor ins Stocken geraten. Ausgewählte Aktien können heuteeine Alternative für Anleger darstellen, wenn sie bereit sind, dasaktientypisch höhere Risiko zu tragen. Denn auch Aktien könnenebenfalls regelmäßig attraktive Ausschüttungen bieten — in Formvon Dividenden. Wenn Anleger darauf Wert legen, könnenDividenden für sie die „neuen Zinsen“ sein.
Vertrauen auf solide Unternehmen. Wer auf Unternehmen mit guterbis sehr guter Bonität Wert legt, kann gegenwärtig aus derenAktiendividenden in der Regel vergleichsweise höhere Erträge alsmit Investment-Grade-Anleihen dieser Unternehmen erzielen —auch wenn es darauf natürlich keine Garantie gibt.Dividendenwerte gelten für langfristige Investoren — wie auch fürInvestmentikone Warren Buffet — als solider Portfoliobaustein,denn mit der Auswahl von dividendenstarken Unternehmensetzen sie auf das beständige Ende des Unternehmensspektrums.
Anleger sollten darauf achten, dass ein Fonds Unternehmenselektiert, die besonders nachhaltig Dividenden für regelmäßigeErträge ausschütten. Denn auf diese Weise werdenerfahrungsgemäß Aktiengesellschaften ausgewählt, die in ihrenMärkten besonders gut etabliert oder führend sind. Sie könneneinen Teil ihrer Gewinne in Form von Dividenden an dieAktionäre weitergeben, da sie kein aggressives Wachstum mehr
finanzieren müssen. Für Anleger bedeutetdas auch: Sie können auf Unternehmenvertrauen, die sich bereits heute durch äu-ßerst gesunde Bilanzen und einen hohenoperativen Cashflow auszeichnen. Ihre Ak-tien zeigen daher erfahrungsgemäß einetendenziell geringere Volatilität als derbreite Aktienmarkt. Anleger in Dividen-denstrategien sichern sich darüber hinausdie Möglichkeit von Kursgewinnen. Mitder daraus resultierenden Aussicht aufeine attraktivere Gesamtrendite werdensie für die höheren Schwankungsrisikender Aktie entschädigt.
2017 wird ein Top-Dividendenjahr. Die Höhe derDividendenausschüttungen von Unternehmen kann von Mal zuMal unterschiedlich sein. Experten erwarten jedoch auch für 2017wieder äußerst attraktive Dividenden. So meldete die„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ im März, dass die 30 DAX-Konzerne für das abgelaufene Jahr so hohe Dividenden wie niezuvor ausschütten werden — und dass die Aussichten gut sind,dass die Ausschüttungen weiter steigen.
Adam Lessing ist seit2010 Head of Central &Eastern Europe bei FidelityInternational.
„Experten erwartenauch für 2017 wiederäußerst attraktiveDividenden.“
ADAM LESSING
Dieser Artikel isterstmals inAusgabe 3/2017der perspektivenerschienen.